Wetterstation SCHWEIX

Wetterstation SCHWEIX

Die Wetterstation von Andreas Lenker steht im eigenen Garten im kleinen Dorf Schweix. Schweix liegt 15 Kilometer südlich von Pirmasens an der deutsch-französischen Grenze in Rheinland-Pfalz.

Die Höhe der Messstation liegt auf 387 m auf der Westseite des Pfälzer Waldes. Der höchste Punkt ist der 425m hohe Bannstein. Im Örtchen Schweix (285 Einwohner) werden seit 2005 mit der Davis Advantage Pro2, Temperatur – Luftfeuchte – Wind – Sonnenstunden gemessen. Dazu kommen händisch Schneehöhen und Bodentemperatur.

In Schweix beeinflusst viel der Atlantik. Veränderungen sind vor allem im fehlenden Niederschlag und den stetig steigenden Sonnenstundenanteilen, sowie bei den Höchsttemperaturen zu spüren. Schnee wird immer mehr zur Mangelware und richtigen Frost gibt es hier kaum noch.

Unwetter gab es in den letzten 20 Jahre keine, da meist bei Kaltlufteinbrüchen alles durch Wind, der hier viel und oft bläst, ausgeglichen wurde. Sämtliche aufkommende Gewitter, vor allem aus Südwesten  teilen sich in die Ost- bzw. Westhälfte, dort wo es Seen und Flüsse gibt.

2024 durfte sich der Ort Schweix mit dem am meist gemessenen Niederschlag in Rheinlandpfalz „preisen“. Die Menge misst Andi Lenker ehrenamtlich für den DWD auf einer separaten Niederschlagsmessstation.

Andreas Lenker, Wetterstation Schweix (Pfalz)

Übrigens: Schon als Kind war Andi Lenker vom Wetter fasziniert und betrieb auch in seinem früheren Wohnort in Fürstenfeldbruck Wetterstationen und machte Analysen.

Einen Bericht über die Station Schweix gibt es auch online HIER im Web nachzulesen.