
Die Wetterstation im Callenberger Ortsteil Reichenbach, in Tallage, liegt im Erzgebirgsvorland, zwischen den Städten Glauchau, Hohenstein- Ernstthal und Chemnitz. Einen kleinen Staueffekt gibt es hier durch den südlich gelegenen Rabensteiner Höhenzug, der sich im Mittelsächsischen Hügelland befindet (bis in Höhen von etwa 500m).
Des Weiteren existierte hier, nur etwa 200m entfernt, eine Niederschlagsmessstelle. Diese Reihe reicht von 1938 bis 1970 & durch Verlegung nach Callenberg auch bis 02/2006. Mittlerweile ist diese auch online verfügbar (z.B. über mtwetter.de Stations- Nr. 00835/ Callenberg).
Mein Hobby, also das Wetter, entstand ursprünglich aus „Gewitter- Video- Aufnahmen“ und auch aus der immer wiederkehrenden Frage: „Wie war das Wetter?“, das heißt, zu bestimmten Anlässen, Ereignissen oder allgemein in der Vergangenheit vor Ort. Ende 2008 folgten daraus, anfangs noch nicht tägliche, einfache Aufzeichnungen von Temperatur & Wetterzustand. Seit Juni 2012 ist eine Messreihe vorhanden. Allerdings auch nicht ganz ohne Lücken. Die damalige Wetterstation war eine WS2800-IT von Technoline. Das Ganze sollte dann 2018 mit der Vantage Pro 2 von Davis profihafter werden, die auch heute im Betrieb ist. Über die Jahre wurden noch Erweiterungen installiert. Ein Solar-, UV- und Bodentemperatur- Sensor sowie die Ersetzung des Windschalen- gegen ein Ultraschall- Anemometer.

Viele Grüße aus Callenberg-Reichenbach, Patrick Kiesewetter
Website (über das Stationsweb von AWEKAS): pk.reichenbach-wetter.de (bzw. alternativ stationsweb.awekas.at/index.php?id=10461)