Sven Plöger und Frank Böttcher starten neue Internetplattform aktiver Klimakommunikatoren

Sven Plöger und Frank Böttcher starten neue Internetplattform aktiver Klimakommunikatoren

Ulm/Hamburg – 19.02.2025 – Unter der Website climatespeakers.de haben Frank Böttcher und Sven Plöger eine neue Internetseite mit führenden aktiven Klimakommunikatoren ins Leben gerufen.

Weiterlesen „Sven Plöger und Frank Böttcher starten neue Internetplattform aktiver Klimakommunikatoren“
Eingestellt in Kategorie Klima

Polarlichter über Deutschland

Polarlichter über Deutschland

Am 10. Mai 2024 konnten über großen Teilen Deutschlands – sogar bis in südliche Regionen – beeindruckende Polarlichter (Aurora borealis) beobachtet werden. Das war ein seltenes, spektakuläres Naturereignis, das durch einen außergewöhnlich starken Sonnensturm ausgelöst wurde. Hier die Hintergründe:

Weiterlesen „Polarlichter über Deutschland“

Was macht ein „Wetterbeobachter“?

Was macht ein „Wetterbeobachter“?

Ein Wetterbeobachter (auch Wetterbeobachterin oder Wetterbeobachtungsdienst) hat die Aufgabe, Wetterdaten systematisch zu erfassen und zu dokumentieren. Diese Arbeit bildet eine wichtige Grundlage für Wetterprognosen, Klimaanalysen und wissenschaftliche Forschung. Wetterbeobachter arbeiten entweder ehrenamtlich, als Hobby (z. B. Hobbymeteorologen), oder beruflich, etwa beim Deutschen Wetterdienst (DWD), Flughäfen oder in der Schifffahrt.

Weiterlesen „Was macht ein „Wetterbeobachter“?“

ReH-Treffen in Schwarzenberg vom 26. bis 29. Mai 2022

ReH-Treffen in Schwarzenberg vom 26. bis 29. Mai 2022

Ab in den „Osten“, also Ostdeutschland oder östlicher als der Westen! Sagen wir es richtig, das 11. Treffen fand vom 26. bis 29. Mai 2022 im „Freistaat Sachsen“ rund um Schwarzenberg im schönen Erzgebirge statt. Glück des Tüchtigen war Jens Träger, der mit Sicherheit schon bangte, ob dieses Treffen aufgrund der letzten Corona-Jahre überhaupt so stattfinden konnte.

Weiterlesen „ReH-Treffen in Schwarzenberg vom 26. bis 29. Mai 2022“

10. ReH-Treffen vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Stuttgart

10. ReH-Treffen vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Stuttgart

Die Vorbereitungen liefen bereits vor mehr als einem Jahr an – und sind nun in der Zielgeraden für das 10. Vereinstreffen des ReH e.V., das vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 dieses mal in Stuttgart stattfindet. Organisiert wird es von Hans-Martin Goede und Yannick Garbe. „Stützpunkt“ wird der Stuttgarter Stadtbezirk Weilimdorf sein, von dem aus allen Angebote des Treffens „angegangen“ wie „angefahren“ werden.

Weiterlesen „10. ReH-Treffen vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Stuttgart“

Umfangreiche Briefmarkensammlung zum Thema „Meteorologie“

Sammlungsauflösung zum Thema Meteorologie: Marken und Belege gemäß 9 nachstehender Photos.

Die Summe der Einzelpreise für die Sammlung liegt bei 109,00 Euro. Einzeln zum angegebenen Preis; komplett für 75,00 Euro incl. Versandkosten als Einschreiben

Weiterlesen „Umfangreiche Briefmarkensammlung zum Thema „Meteorologie““

LAMBRECHT meteo GmbH erhält Großauftrag des DWD

LAMBRECHT meteo GmbH erhält Großauftrag des DWD

Die LAMBRECHT meteo GmbH setzte sich mit ihrem Ombrometer (Niederschlagsmesser) rain[e]H3 gegen alle Wettbewerber durch und erhielt im Rahmen einer Ausschreibung den Zuschlag des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Der DWD ist der meteorologische Dienst der Bundesrepublik Deutschland und gilt als eine Referenz in der Meteorologie.

Weiterlesen „LAMBRECHT meteo GmbH erhält Großauftrag des DWD“

Neues Buch eines ReH-Mitglieds erschienen

Cover
Cover

Neu im Buchhandel (von unserem ReH-Mitglied Roger Brugge, Great Britain):

Setting Up a Weather Station and Understanding the Weather: A Guide for the Amateur Meteorologist 

ISBN 9781785001611

Further information can be found here:
http://www.met.reading.ac.uk/~brugge/crowood.pdf

A few inside pages can be viewed here:
http://www.crowood.com/lookin.asp?isbn=9781785001611